Datenschutzerklärung
REO Elektronik AG
Stand: 01.02.2025
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der REO Elektronik AG, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortliche Person
Die verantwortliche Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
REO Elektronik AG
Im Halbiacker 5a
CH-8352 Elsau
Firmennummer: CHE-101.593.112
Registergericht: Handelsregisteramt des Kantons Zürich
Vertreten durch
Philip Twellsieck (Präsident des Verwaltungsrats)
Hans Lüthard (Mitglied des Verwaltungsrat)
Kontakt
Telefon: +41 (0)52 363 2820
E-Mail: info@reo.ch
Unternehmens-Identifikationsnummer
UID: 101.593.112
Name des Datenschutzbeauftragten
Aufsichtsbehörde
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die REO Elektronik AG nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Ihrer Beschwerde an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. In der Schweiz ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
Telefon: +41 58 462 43 95
E-Mail: info@edoeb.admin.ch
Website: www.edoeb.admin.ch
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über ein Formular oder beim Abonnieren eines Newsletters. Dabei achten wir stets darauf, nur die erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Verarbeitete Daten können sein:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- IP-Adresse
- Browserinformationen
Zwecke der Verarbeitung:
- Bearbeitung von Anfragen
- Verbesserung unserer Website
- Bereitstellung von Dienstleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Internetauftritt
Verarbeitung von Kommunikationsdaten
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot der REO Elektronik AG und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
Jeder Datensatz besteht aus:
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
- dem Namen der Datei
- dem Datum und Uhrzeit der Anforderung (sog. „time stamp“)
- der übertragenen Datenmenge
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- einer Beschreibung des Typs des verwendeten Internetbetrachtungsprogramms (z. B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge)
IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von einer Woche in Server-Logfiles. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Verarbeitung der Daten
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, beispielsweise über unser Kontaktformular, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder auf Grundlage eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Empfänger von Daten
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben hierzu eingewilligt. Für das Hosting und die Wartung unserer Webseite sowie den Versand unseres Newsletters sind wir jedoch auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Die Daten aus dem Kontaktformular sowie die per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet. Eine Verknüpfung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular und der E-Mail-Kontaktaufnahme ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail oder einer Kontaktformularanfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular und der E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Möglichkeit des Widerspruchs und der Beseitigung
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per Kontaktformular oder E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Verarbeitete Daten
- Name
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Zeitpunkt der Anmeldung
Zweck der Verarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung der E-Mail-Adresse dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung weiterer Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Weitergabe von Daten
REO Elektronik AG setzt die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters ein und gibt sie nur an unseren E-Mail-Marketing-Dienstleister weiter.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter ist dazu ein entsprechender Link zur Abmeldung vorhanden. Alternativ können Sie sich auch direkt an REO Elektronik AG wenden.
Dauer der Speicherung
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs hinterlegten Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Danach werden Ihre Daten gelöscht.
Plugins und Tools
Youtube mit erweitertem Datenschutz
Wir binden YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus ein, um eine bessere Nutzererfahrung zu gewährleisten. Betreiber ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Im erweiterten Datenschutzmodus speichert YouTube keine Informationen über Besucher, bevor sie sich ein Video ansehen. Sobald ein Video gestartet wird, kann YouTube Cookies setzen und eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk herstellen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter dem Link.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“). Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dem DSG der Schweiz. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und dem DSG der Schweiz, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen.
Solid Security Basic
Wir verwenden Solid Security Basic, ein WordPress-Sicherheits-Plugin, um unsere Website vor verschiedenen Online-Bedrohungen und Schwachstellen zu schützen. Anbieter ist die SolidWP. Es gelten die Geschäftsbedingungen von SolidWP.
Das Plugin Solid Security Basic kann Daten zu folgenden Zwecken sammeln:
- Anmeldeversuche und Sicherheitsereignisse
- IP-Adressen und User Agents
- E-Mail-Adressen für Benachrichtigungszwecke
- Sicherheitsprotokolle
Das Plugin übermittelt IP-Adressen von wiederkehrenden Angreifern an eine zentrale Datenbank in die USA, um derartige Angriffe künftig zu unterbinden.
Wir verwenden möglicherweise Cookies auf unserer Website, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Wir geben Ihre persönlichen Informationen nicht an Dritte weiter, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ihre Daten können zu Sicherheitszwecken mit SolidWP geteilt werden. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Das Plugin hilft uns dabei, Ihr
WP Optimize
Wir verwenden das Plugin WP-Optimize, um die Leistung und Effizienz unserer Website zu verbessern. Dabei kann das Plugin temporäre Daten zwischenspeichern und nicht-personenbezogene Informationen analysieren, um Ladezeiten zu optimieren. WP-Optimize wird von Updraft WP Software Ltd. mit Sitz in Cardiff, Vereinigtes Königreich, entwickelt. WP-Optimize speichert oder verarbeitet keine personenbezogenen Daten außerhalb unserer Website. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WP-Optimize finden Sie unter dem Link.
Rank Math
Zudem nutzen wir das Plugin RankMath zur Suchmaschinenoptimierung unserer Website. RankMath wird von Rank Math LLC mit Sitz in Jaipur, Indien, entwickelt. RankMath kann bestimmte Website-Daten analysieren, um SEO-Verbesserungen vorzuschlagen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch RankMath finden Sie unter dem Link.
Ihre Rechte
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften haben Sie als betroffende Preson das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei der REO Elektronik AG gespeicherten Daten zu erhalten.
Darüber hinaus können Sie Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht auf Widerspruch jederzeit gegenüber der REO Elektronik AG geltend machen. Dies gilt auch für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.